Bachelor Fitness and Health Management

Die Rolle von hochqualifiziertem Personal im Fitness- und Gesundheitsbereich wird in Anbetracht der dringenden Notwendigkeit von präventiven Gesundheitsmaßnahmen, aber auch durch das generell zunehmende Gesundheitsbewusstsein in der Bevölkerung immer bedeutender. Die Themen Gesundheit und Fitness sind längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen und sind sowohl für Unternehmen als auch im Privaten äußerst wichtig. Eine fundierte Ausbildung, welche neben gesundheitswissenschaftlichen Kenntnissen auch die für eine Managementposition notwendigen wirtschaftswissenschaftlichen Inhalte vermittelt, bietet daher außerordentlich gute berufliche Perspektiven in Fitness- und Gesundheitseinrichtungen oder für eine selbstständige Tätigkeit.

Im Bachelor-Studiengang „Fitness and Health Management“ wird Ihnen fundiertes Wissen branchenspezifisches Wissen vermittelt. Besondere Schwerpunkte liegen auf der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre und der Trainingswissenschaft. Des Weiteren ist eine Spezialisierung entsprechend der eigenen Interessen möglich. Der Schwerpunkt „Prävention und Rehabilitationssport“ berechtigt Sie zur Abrechnung mit Leistungsträgern.

Erwerben Sie umfassende Kenntnisse in den Bereichen Fitness und Gesundheit und qualifizieren Sie sich so für eine Führungsposition!

Voraussetzungen

Um zum Studium zugelassen zu werden, muss die allgemeine Hochschulreife oder die Fachhochschulreife vorliegen. Zusätzlich verlangt die Hochschule das Absolvieren eines dreimonatigen Praktikums im Fitnessbereich. Dieses muss bis zum dritten Semester nachgewiesen werden. 

Auch ohne Hochschulreife kann das Studium in bestimmten Fällen aufgenommen werden. Die Hochschule fordert neben einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung entweder eine Aufstiegsfortbildung (Meister oder Fachwirt) oder eine mindestens dreijährige Berufstätigkeit nach der Ausbildung. Auch in diesen Fällen ist ein dreimonatiges Praktikum im Fitnessbereich bis zum dritten Semester nachzuweisen. 

Dauer

Der Studiengang beginnt jeweils zum Sommer- und Wintersemester. Die Starttermine sind somit der 01.04 und der 01.10. Den Studenten steht es frei, zwischen einem Vollzeitstudium und einem Teilzeitstudium zu wählen. Das Vollzeitstudium dauert insgesamt 6 Semester; das Teilzeitstudium erstreckt sich über 8 Semester. Die Anmeldefristen enden für das Sommersemester am 15.02. und für das Wintersemester am 15.08.

Studieninhalte

Das Studium verknüpft wirtschaftliche Kenntnisse mit fachspezifischen aus dem Fitness- und Gesundheitsbereich. Im Bereich „General Management“ werden Kompetenzen aus den Bereichen Management, Wirtschaft und Recht vermittelt. Auch die Grundlagen der Betriebswirtschaft und der Volkswirtschaft werden in den Modulen des „General Managements“ behandelt.

Neben diesen Kenntnissen wird ab dem ersten Semester trainingswissenschaftliches Wissen erworben. Auch Inhalte aus den Bereichen Sportmedizin, Ernährung und spezielles Fitnessmanagement werden ab Beginn des Studiums. Im Rahmen dessen erwerben die Studenten einige Trainerlizenzen. Zu diesen zählen „Fitnesstraining B-Lizenz“, „Medizinisches Fitnesstraining A-Lizenz“ und „Sporternährung B-Lizenz“.

Zudem stehen den Studenten während des Studiums diverse Wahlmodule offen. Zu diesen zählen unter anderem „Personaltraining“, „Group-Fitnesstraining“, „Athletiktraining“, „Prävention und Rehabilitationssport“ und „Betriebliches Gesundheitsmanagement“. Auch andere Wahlmodule können absolviert werden. Zum Abschluss des Studiums wird eine Bachelorarbeit angefertigt.

Abschluss

Das Studium wird mit dem akademischen Grad des „Bachelor of Arts (B.A.)“ abgeschlossen.

Kontakt

>> Übersicht der Studiengänge <<