Die MSH Medical School Hamburg ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule in der Freien und Hansestadt Hamburg mit Sitz in der modernen Hafencity und einem Campus am Harburger Binnenhafen. Sie
Die Hochschule Fresenius bietet in ihrem Online-Portal Onlineplus unterschiedliche Studiengänge, die als Fernstudium absolviert werden können. Darunter auch den Bachelor Management im Gesundheitswes
Die „Wilhelm Löhe Hochschule für angewandte Wissenschaften“ ist eine private, staatlich anerkannte Fachhochschule, die hauptsächlich Studiengänge aus den Bereichen des Gesundheits- und
Ein Fernstudium an der SRH Fernhochschule garantiert Ihnen ein flexibles Fernstudienmodell aus Bachelor- und Masterstudiengängen sowie Hochschulzertifikaten. Wir bieten Ihnen dadurch größtmöglich
Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof (FH Hof) gehört mit ca. 3500 Studierenden zu den mittel grossen Fachhochschulen Bayerns. Die FH Hof ist eine typische Campus-Hochschule und bildet zu
Die staatliche Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) hat ihren Hauptsitz in Saarbrücken, der Hauptstadt des Saarlandes. Über 55500 Studierende sind hier an vier Fakultäte
Die vom Bundesland Baden-Württemberg getragen staatliche Hochschule Furtwangen University (HFU) unterrichtet ca. 6.500 Studierende am Hauptstandort Fürtwangen sowie an de Beiden Zweigstellen in Vill
Bei der Fachhochschule für Diakonie handelt es sich um eine private Hochschule. Seit dem Jahre 2006 werden hier diakonische Werte und ein praxisnahes Wissen vermittelt.
Diese Hochschule hat zur Zei
ie staatlich anerkannte Katholische Hochschule Freiburg (KH Freiburg) ist eine der wenigen Hochschulen in Deutschland in Trägerschaft der katholischen Kirche. An ihrem Standort im baden-württembergi
Die Internationale Hochschule für Wirtschaft, Technik und Kultur (HWTK) ist eine privat geführte und staatlich anerkannte Hochschule. Ihr Hauptsitz auf der Friedrichstraße im angesagten Berlin Mitt
Die staatlich anerkannte Katholische Stiftungsfachhochschule München (KSFH) ist eine Hochschule in Trägerschaft der katholischen Stiftung Bildungsstätten für Sozialberufe in Bayern. Neben ihrem Ha
Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin ist eine staatliche Fachhochschule und zählt mit rund 10000 Studierenden zu den großen Fachhochschulen der Stadt. 2009 gegründet, geht sie aus der eh
Studieren an der Fachhochschule Lübeck
Die Fachhochschule Lübeck konzentriert sich auf angewandte wirtschaftsnahe Forschung und praxisorientierte Lehre. Derzeit sind etwa 4.000 Studierende immatriku
Die Ernst-Abbe-Hochschule im thüringischen Jena ist eine noch junge Hochschule. 1991 als Fachhochschule Jena gegründet, war sie die erste Fachhochschule in den neuen Bundesländern. Mit knapp 300 St
Die Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Rosenheim (FH Rosenheim) gehört mit aktuell fast 6000 Studierenden zu den überregional bedeutenden Hochschulen des Freistaates Bayern. An
Die katholische Hochschule Mainz ist eine staatlich anerkannte Hochschule in kirchlicher Trägerschaft. Sie wurde im Jahr 1972 gegründet und wird von der „Gesellschaft zur Förderung von Wissen
Die 1971 gegründete Hochschule Hannover verfügt über vier Standorte, die sich über das Stadtgebiet Hannovers verteilen. Gegründet wurde die Hochschule als „Fachhochschule Hannover“, d
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) mit Standorten in Nürtingen und Geislingen ist eine Hochschule für Angewandte Wissenschaften, deren Schwerpunkt in der angewandten
Mit 2.400 Studierenden ist die Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe die größte evangelische Fachhochschule Deutschlands. Getragen wird diese staatlich anerkannten Hochschule sowohl
Die Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten wurde im Jahr 1977 gegründet. Bis heute ist sie die einzige staatliche Hochschule im Allgäu. Seit der Gründung sind sowohl das Studienangebot,
Die Dresden International University ist eine staatlich anerkannte, aber private Hochschule, die ihre Studiengänge regelmäßig an die aktuelle Berufswelt anpasst. Dadurch werden interdisziplinäre G
Die „Hochschule Magdeburg-Stendal“ ist eine staatliche Fachhochschule mit Standorten in den Städten Magdeburg und Stendal. Der Verwaltungssitz liegt in Magdeburg. Gegründet wurde die Hoc
Die Hochschule Ravensburg-Weingarten wurde im Jahr 1962 als „Fachhochschule Ravensburg-Weingarten“ gegründet. Der Name wurde im Jahr 2005 geändert. Der Hauptsitz der Hochschule befindet
Die Hochschule RheinMain ist eine Hochschule für Angewandte Wissenschaften mit zwei Standorten im Rhein-Main-Gebiet (in Wiesbaden und in Rüsselsheim). Knapp 13.000 Studierende belegen 76 Bachelor- u
Im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien befindet sich die Fachhochschule Zittau/Görlitz. Obwohl erst 1992 als Hochschule für Technik, Wirtschaft und Sozialwesen Zittau/Görlitz gegründet, bl
Die noch recht junge THD wurde 1994 gegründet und ist bis heute die einzige Hochschule im niederbayrischen Deggendorf. Etwa 5.000 Studierende werden hier von ca. 300 Dozentinnen und Dozenten betreut.
Die „Technische Hochschule Mittelhessen“ ist eine Fachhochschule in Hessen, die über drei Standorte und mehrere Außenstellen verfügt. Sie ist die größte Fachhochschule Hessens und die
An der bayerischen Universität Bayreuth sind über 17.000 Studierende in verschiedensten Fachrichtungen an sechs Fakultäten immatrikuliert. Sie ist eine der zehn staatlichen Universitäten in Bayern
Die Bergische Universität Wuppertal wurde im Jahr 1972 als Gesamthochschule gegründet. Seit dem Jahr 2003 ist die Bergische Universität Wuppertal eine Universität. Die Bergische Universität Wuppe
Die Universität Duisburg-Essen entstand am 1. Januar 2003 durch die Fusion der beiden vorher in Duisburg und Essen existierenden Universitäten. Dies waren die Gerhard-Mercator-Universität in Duisbu
Die Philipps-Universität Marburg existiert bereits seit 1527 und ist damit die älteste noch bestehende protestantische Universität der Welt. Mit 10 Professoren und 90 Studenten nahm die Universitä
Die Internationale Hochschule für angewandte Wissenschaften Bad Honnef ist eine staatlich anerkannte Privathochschule für Wirtschaft und Management. Neben den Vollzeitstudiengängen wird sowohl Dual
Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften mit seinem Standort in Hamburg ist die zweitgrößte ihrer Art in der Region und die Drittgrößte in ganz Deutschland. Mehr als 15 000 Studenten nehmen d
Die „Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement“ ist eine 2002 gegründete private Fachhochschule in Saarbrücken. Zur Zeit studieren etwa 6500 Studenten an der Hochsch
Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) wurde im Jahr 2000 gegründet. Die private, staatlich anerkannte Fachhochschule hat ihren Hauptsitz in Bielefeld in Nordrhein-Westfalen. Weitere Standorte bef
Die „Frankfurt University of Applied Sciences“ wurde im Jahre 1971 als „Fachhochschule Frankfurt am Main“ gegründet. Zur Zeit studieren etwa 13.000 Studenten an der Fachhochsc
Die Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt (FHWS) wurde 1971 gegründet. Wie der Name der Fachhochschule schon verrät, hat sie zwei Standorte: Würzburg und Schweinfurt. Der
Die Fachhochschule Dresden, in der Nähe des Zoologischen Gartens gelegen, ist mit ca. 500 Studierenden und 14 Professoren eine verhältnismäßig kleine Ausbildungsstätte. Drei Fakultäten gehören
Die Hochschule mit staatlicher Anerkennung befindet sich bei Möckern in Sachsen-Anhalt und wird von der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten getragen. Das Gebäude der Hochschule wird bereits se
Die Westsächsische Hochschule Zwickau bietet in 8 Fakultäten über 50 Studiengänge an. 4500 Studierende belegen u. a. Studienfächer wie Akustik und Technologie des Musikinstrumentenbaus, Biomedizi
Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf hat ihren Sitz in der Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen. Die Hochschule wurde 1965 als Universität Düsseldorf gegründet und im Jahr 1988 in Heinri
Die Hochschule Osnabrück ist eine Fachhochschule in Niedersachsen. Seit Anfang 2003 ist die Hochschule in der Trägerschaft einer Stiftung des öffentlichen Rechts. An der Hochschule Osnabrück sind
Die Anfang des 20. Jahrhunderts gegründete Universität Hamburg zählt mit über 40000 Studierenden zu den größten Universitäten in Deutschland. In 170 Studiengängen sind von Althebraistik bis Za
Die Hochschule verfügt über 2 Standorte in Leer und Emden. In Leer ist der Fachbereich Seefahrt angesiedelt. Die Fachbereiche Soziale Arbeit und Gesundheit, Technik und Wirtschaft werden in Emden an
Die 1947 gegründete Sporthochschule Köln ist die einzige Sportuniversität in Deutschland. Sie ging aus der 1920 gegründeten Deutschen Hochschule für Leibesübungen hervor. Zur Zeit studieren 6.00
Gleich 15 Hochschulen entstanden 1971 in Nordrhein-Westfalen. Eine von ihnen ist die Fachhochschule Münster. Dies wurde ermöglicht, da zu diesem Zeitpunkt sämtliche private und auch staatliche Bild
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg verfügt über 9 Standorte und 3 Campus. Mit über 34.000 Studierenden ist sie die größte Hochschule Baden-Württembergs und deutschlandweit die einzige, staa
Die Hochschule Bremen wurde 1982 gegründet und ist eine staatliche Hochschule. Rund 8.700 Studierende sind in 66 Studiengängen an der Hochschule Bremen immatrikuliert. Die Hochschule ist auf insgesa
Die Hochschule Mittweida ist eine staatliche Fachhochschule in der Stadt Mittweida in Sachsen. Sie wurde im Jahr 1867 gegründet. An der Hochschule sind etwa 6.300 Studierende eingeschrieben. Damit is
Die Universität Erlangen-Nürnberg ist eine im Jahr 1742/1743 in Erlangen gegründete staatliche Universität mit Standorten in den bayrischen Städten Erlangen und Nürnberg. Der Standort in
Die Hochschule Fulda bietet diverse Studiengänge in 9 verschiedenen Fachbereichen an (Wirtschaft, Sozialwesen, Sozial- und Kulturwissenschaften, Pflege und Gesundheit, Oecotrophologie, Lebensmittelte
Ungefähr 450 Mitarbeiter, wovon circa 150 Menschen als Professoren angestellt sind, sind in der seit 1971 existierenden Hochschule am Werk. Zuvor agierte die Stätte Jahrelang als Schule für Ingenie
Die Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald zählt zu den ältesten Universitäten in Deutschland und in Mitteleuropa. Sie wurde 1456 als Academia Gryphica gegründet und auch während der 184 Jahr