Gesundheitsmanagement Studium in Hessen
Sie interessieren Sie für ein Gesundheitsmanagement Studium in Hessen?
Dann finden Sie hier Hochschulen und Anbieter für Ihr Studium zum Bachelor oder Master im Umkreis von Hessen.
14 Hochschulen & Anbieter in Hessen
Hessen als Bundesland und Studienort im Gesundheitsmanagement
Hessen in seiner heutigen Form wurde 1945 gegründet und war das erste deutsche Bundesland mit einer demokratischen Verfassung. In Hessen leben gut sechs Millionen Menschen, davon knapp 280.000 in der Landeshauptstadt Wiesbaden. Hessen liegt im Rhein-Main-Gebiet, das nach dem Ruhrgebiet die am dichtesten bevölkerte Region Deutschlands ist. Es gehört auch zu den Regionen mit der größten Industriedichte. Von besonderer Bedeutung sind die Chemie- und die Pharmaindustrie. Die Konzerne Merck, Höchst, Heraeus und Evonik haben ihren Sitz in Hessen. Der Gesundheitskonzern Fresenius residiert in Bad Homburg. Die Region ist außerdem ein Zentrum der IT- und der Telekommunikationsindustrie. In Rüsselsheim ist der Autobauer Opel ansässig, was die Gegend auch zu einem Zentrum der Zulieferindustrie machte. Die größte Stadt Hessens, Frankfurt am Main, ist das wichtigste deutsche Finanzzentrum. Die Deutsche Bundesbank und die Europäische Zentralbank haben hier ebenso ihren Sitz wie die vier größten deutschen Bankhäuser. Außerdem sind etwa 150 ausländische Banken in Frankfurt vertreten. Die Frankfurter Börse gehört zu den zehn wichtigsten Finanzplätzen der Welt. Der Frankfurter Airport ist nicht nur der Heimatflughafen der Lufthansa, sondern auch eines der wichtigsten Drehkreuze in Europa.
Hessen verfügt über sieben Universitäten mit Promotionsrecht. Die größte davon ist die Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Die traditionsreichste ist die Philipps-Universität Marburg, die im Jahre 1527 von Landgraf Philipp dem Großmütigen als protestantische Hochschule gegründet worden ist. Die Technische Hochschule Darmstadt hat gleich mehrere Graduiertenschulen, die im Rahmen der Exzellenzinitiative ausgezeichnet wurden. Darüber hinaus verfügt das Land über etwa 20 staatliche und kirchliche Fachhochschulen sowie über einige Kunst- und Verwaltungshochschulen.
Wer ein Studium mit dem Themenschwerpunkt Gesundheit anstrebt, findet entsprechende Angebote an den Universitäten meist als Vertiefung im Fach Betriebswirtschaftslehre, gelegentlich auch in Verbindung mit den Sportwissenschaften. An den Fachhochschulen existieren auch eigenständige Studiengänge im Bereich „Healthcare“, wobei insgesamt etwa 15 Bachelorstudiengänge angeboten werden. Da Hessen ein Zentrum der Pharma- und Gesundheitsindustrie ist, haben Absolventen hier gute Chancen auf einen reibungslosen Stelleneinstieg nach Abschluss ihrer Ausbildung.