Inhaltsverzeichnis:
ToggleFรผr wen ist ein Fernstudium geeignet und welche Qualitรคten sollten Interessenten mitbringen?
Generell versucht diese Studienform keine bestimmte Zielgruppe zu erreichen, sondern mรถchte allen Menschen, welche aus persรถnlichen, finanziellen oder gesundheitlichen Grรผnden kein Prรคsenzstudium aufnehmen kรถnnen oder wollen, die Mรถglichkeit bieten, dennoch nicht auf ihr Studium verzichten zu mรผssen.
Menschen, fรผr welche sich das Studium Gesundheitsmanagement per Fernstudium besonders anbietet, kรถnnen somit kรถrperlich Eingeschrรคnkte oder Kranke, Inhaftierte, Personen, welche ein Familienmitglied pflegen, Mรผtter oder Vรคter, Berufstรคtige oder auch im Ausland Wohnende sein. Doch nicht nur Personen mit โauรergewรถhnlichenโ Lebensumstรคnden ziehen ein Fernstudium in Betracht โ ebenso bietet diese Studienformen vielen Abiturienten, welche neben dem Studium arbeiten mรผssen oder wollen, welche aufgrund des Numerus Clausus an einem klassischen Vollzeitstudium keinen Platz bekommen oder welche einen Umzug an den Studienort nicht realisieren kรถnnen, eine probate Alternative.
Das Spektrum der potentiellen Fernstudentenย ist somit recht groร; die Studierendenschaft setzt sich folglich meist aus Studenten aller Alters- und Sozialklassen, mit unterschiedlichen Bildungswegen und beruflichen Werdegรคngen zusammen.
Das Spektrum der potentiellen Fernstudentenย ist somit recht groร; die Studierendenschaft setzt sich folglich meist aus Studenten aller Alters- und Sozialklassen, mit unterschiedlichen Bildungswegen und beruflichen Werdegรคngen zusammen.
Es kommt also bei einem Fernstudium weniger auf die Zugehรถrigkeit zu einer Zielgruppe als vielmehr auf die persรถnliche Eignung an. Gesellige Menschen, welche รผber ein geringes Maร an Eigenmotivation, Disziplin und Durchhaltevermรถgen verfรผgen, sollten auf ein Fernstudium nach Mรถglichkeit besser verzichten.
Ideale persรถnliche Voraussetzungen fรผr ein erfolgreiches Fernstudium sind sowohl die Fรคhigkeit, selbststรคndig komplizierte Inhalte anhand von textlastigen Lernmaterialien zu erarbeiten als auch ein hohes Maร an Zeitmanagement und Arbeitsorganisation. Fernstudierende sollten zudem einplanen, einen Groรteil ihrer Freizeit dem Studium zu widmen und dabei nicht dem verpassten โCampus-Lebenโ hinterhertrauern.
Ebenso sollten Interessenten รผber eine entsprechende Wohnsituation verfรผgen, in welcher sie sich zurรผckziehen kรถnnen, um zu lernen und sich auf Prรผfungen vorzubereiten. Kurz gesagt: Ein Fernstudium eignet sich ideal fรผr Personen, welche gerne ihre Zeit sowie ihre Lerneinheiten flexibel einteilen mรถchten und dabei ein hohes Maร an Eigenengagement mitbringen.
Welche Zugangsvoraussetzungen hat ein Fernstudium?
Zunรคchst unterscheiden sich die Zugangsvoraussetzungen fรผr ein Fernstudium nur marginal von jenen fรผr ein Prรคsenzstudium. Auch hier sind fรผr akademische Studiengรคnge das Abitur oder die Fachhochschulreife Voraussetzung. Wรคhrend einige Fernunis und Fernhochschulen ihre Studiengรคnge mit einem NC zulassungsbeschrรคnken, verzichten andere darauf und bieten NC-freie Studiengรคnge an. รhnlich wie an vielen Prรคsenzunis besteht auch an einer Fernuni die Mรถglichkeit, ohne Abitur oder Fachhochschulreife ein Studium aufzunehmen.
Dieses ist jedoch in der Regel an bestimmte Bedingungen geknรผpft โ oftmals werden zusรคtzliche Qualifikationen in Form von Berufserfahrung oder Praktika verlangt, diese werden jedoch individuell vom jeweiligen Anbieter festgelegt und sind somit nicht einheitlich geregelt.
Welche Vor- und Nachteile hat ein Fernstudium?
Vorteile
Generell erรถffnet ein Fernstudium Gesundheitsmanagement jedem Studenten sehr viele Mรถglichkeiten und bietet eine Alternative zum typischen Campus-Alltag. Fernstudenten kรถnnen ihre Lerneinheiten flexibel gestalten, sie sind nicht an Stundenplรคne gebunden, kรถnnen sich ihre Zeit selbst einteilen und dabei den Ort des Lernens individuell festlegen. Ein weiterer Vorteil besteht in den flexiblen Gestaltungsmรถglichkeiten des Studiums.
Die meisten Fernunis und Fernhochschulen bieten je nach persรถnlichem Zeitkontingent ein Vollzeit- oder Teilzeitstudium an โ ein Fernstudium kann somit besser an die aktuellen Lebensumstรคnde angepasst werden und kann bei Berufstรคtigkeit, Mutterschaft, einem Pflegefall in der Familie etc. trotzdem absolviert werden. Entsprechend flexibel ist somit auch die Dauer des Studiums. Viele Anbieter ermรถglichen den Studenten, ihre Regelstudienzeit kostenlos zu verlรคngern; ebenso kann die Studienzeit natรผrlich auch verkรผrzt werden.
Da sich ein Fernstudium meist problemlos neben dem Job organisieren lรคsst, mรผssen die Studenten keine Gehaltseinbuรen in Kauf nehmen oder sogar ihren Beruf aufgeben. Zusรคtzlich haben Fernstudierende hierdurch die Mรถglichkeit, neben ihrem Studium bereits erste Praxiserfahrungen zu sammeln, welche ihnen spรคter einen leichteren Einstieg in das gewรคhlte Berufsfeld ermรถglichen. Da ein Fernstudium grรถรtenteils zu Hause stattfindet und die Studenten nur wenige Prรคsenzseminare einplanen mรผssen, fallen zudem kaum Kosten fรผr An- und Abreise an.
Auch wenn Fernstudenten den Ruf haben, zu Hause vor dem Laptop zu vereinsamen โ insbesondere an Fernunis wird viel fรผr das kommunikative und soziale Miteinander getan. Nicht nur, dass meist jedem Fernstudenten ein persรถnlicher Ansprechpartner zu Verfรผgung steht โ auch tauschen sich oftmals die Kommilitoninnen und Kommilitonen wesentlich reger und lebhafter miteinander รผber den Online-Campus aus, als wie es an Prรคsenzunis der Fall ist. Mittlerweile wissen auch Arbeitgeber die Qualitรคten und Alleinstellungmerkmale von Fernuniabsolventen zu schรคtzen und behandeln diese oftmals bevorzugt bei der Stellenvergabe.
Nachteile
Dennoch hat ein Fernstudium natรผrlich auch seine Schattenseiten. Hierzu gehรถrt in erster Linie der oftmals massive Arbeitsaufwand, welcher vom Studenten selbststรคndig bewรคltig werden muss. Studienbriefe, welche nicht selten รผber 100 Seiten lang sind, gehรถren zur Pflichtlektรผre und mรผssen selbststรคndig erarbeitet werden.
Da Fernstudenten hรคufig einer Doppelbelastung durch Arbeit und Studium unterliegen, leiden oftmals ihr soziales Umfeld sowie Familie und Freundeskreis darunter. Erschwerend hinzu kommen fรผr viele der fehlende persรถnliche Kontakt zu den Kommilitonen sowie das Gefรผhl, das richtige โStudentenlebenโ verpasst zu haben. Eventuell kann ein Fernstudium zudem teurer als ein Prรคsenzstudium sein.
Manche privaten Anbieter erheben hoheย Studiengebรผhrenย oder es entstehen zusรคtzliche Kosten fรผr Studienmaterialien. Zu guter Letzt eignet sich nicht jeder Fachbereich fรผr ein Fernstudium. Naturwissenschaftliche Studiengรคnge mit hohen Praxisanteilen wie Biologie oder Physik werden weniger als Fernstudium angeboten.
Inwiefern wird ein Fernstudium durch den Arbeitgeber anerkannt?
Wรคhrend lange Zeit Fernstudenten als Bewerber zweiter Klasse galten, hat sich in den letzten Jahren das Image des Fernstudiums drastisch gewandelt. Rein rechtlich betrachtet besteht zwischen einem Prรคsenz- und einem Fernstudium kein Unterschied โ durch die Akkreditierung der einzelnen Studiengรคnge soll die Qualitรคt der Lehre gesichert werden; der Abschluss eines Fernstudenten ist somit mit dem eines Prรคsenzstudenten gleichzusetzen. Dennoch wurden Absolventen auf dem Arbeitsmarkt lange Zeit mit spitzen Fingern angefasst und galten als einzelgรคngerische Eigenbrรถtler mit mangelnder sozialer Kompetenz.
In den letzten Jahren jedoch ist es an dieser Stelle zu einem Umdenken gekommen: Immer mehr Arbeitgeber erkennen die Vorzรผge eines Fernstudiums und stellen mittlerweile bevorzugt Fernstudentenย ein. Grund hierfรผr sind die im Berufsleben vielfach geforderten Qualitรคten, welche bei einem Fernstudium geschult werden. Hierzu gehรถren Disziplin, Organisationstalent, Fleiร, freiwilliger Verzicht auf Freizeit, Leistungsbereitschaft usw.
Die hohe Belastbarkeit sowie die Zielstrebigkeit von Fernstudenten imponiert vielen Arbeitgebern und Personalentscheidern, weshalb Absolventen dieses Bildungsweges in der Wirtschaft zunehmend gefragt sind.
Welche Abschlรผsse kรถnnen mit einem Fernstudium erreicht werden?
Generell kรถnnen mit einem Fernstudium Gesundheitsmanagement dieselben Abschlรผsse wie auch an einer Prรคsenzhochschule erworben werden โ mit einigen Einschrรคnkungen. Klassische Abschlรผsse sind daher:
โ Bachelor
โ Master