Für wen ist ein Fernstudium geeignet und welche Qualitäten sollten Interessenten mitbringen?
Generell versucht diese Studienform keine bestimmte Zielgruppe zu erreichen, sondern möchte allen Menschen, welche aus persönlichen, finanziellen oder gesundheitlichen Gründen kein Präsenzstudium aufnehmen können oder wollen, die Möglichkeit bieten, dennoch nicht auf ihr Studium verzichten zu müssen.
Menschen, für welche sich das Studium Gesundheitsmanagement per Fernstudium besonders anbietet, können somit körperlich Eingeschränkte oder Kranke, Inhaftierte, Personen, welche ein Familienmitglied pflegen, Mütter oder Väter, Berufstätige oder auch im Ausland Wohnende sein. Doch nicht nur Personen mit „außergewöhnlichen“ Lebensumständen ziehen ein Fernstudium in Betracht – ebenso bietet diese Studienformen vielen Abiturienten, welche neben dem Studium arbeiten müssen oder wollen, welche aufgrund des Numerus Clausus an einem klassischen Vollzeitstudium keinen Platz bekommen oder welche einen Umzug an den Studienort nicht realisieren können, eine probate Alternative.
Das Spektrum der potentiellen Fernstudenten ist somit recht groß; die Studierendenschaft setzt sich folglich meist aus Studenten aller Alters- und Sozialklassen, mit unterschiedlichen Bildungswegen und beruflichen Werdegängen zusammen.
Das Spektrum der potentiellen Fernstudenten ist somit recht groß; die Studierendenschaft setzt sich folglich meist aus Studenten aller Alters- und Sozialklassen, mit unterschiedlichen Bildungswegen und beruflichen Werdegängen zusammen.
Es kommt also bei einem Fernstudium weniger auf die Zugehörigkeit zu einer Zielgruppe als vielmehr auf die persönliche Eignung an. Gesellige Menschen, welche über ein geringes Maß an Eigenmotivation, Disziplin und Durchhaltevermögen verfügen, sollten auf ein Fernstudium nach Möglichkeit besser verzichten.
Ideale persönliche Voraussetzungen für ein erfolgreiches Fernstudium sind sowohl die Fähigkeit, selbstständig komplizierte Inhalte anhand von textlastigen Lernmaterialien zu erarbeiten als auch ein hohes Maß an Zeitmanagement und Arbeitsorganisation. Fernstudierende sollten zudem einplanen, einen Großteil ihrer Freizeit dem Studium zu widmen und dabei nicht dem verpassten „Campus-Leben“ hinterhertrauern.
Ebenso sollten Interessenten über eine entsprechende Wohnsituation verfügen, in welcher sie sich zurückziehen können, um zu lernen und sich auf Prüfungen vorzubereiten. Kurz gesagt: Ein Fernstudium eignet sich ideal für Personen, welche gerne ihre Zeit sowie ihre Lerneinheiten flexibel einteilen möchten und dabei ein hohes Maß an Eigenengagement mitbringen.
Welche Zugangsvoraussetzungen hat ein Fernstudium?
Zunächst unterscheiden sich die Zugangsvoraussetzungen für ein Fernstudium nur marginal von jenen für ein Präsenzstudium. Auch hier sind für akademische Studiengänge das Abitur oder die Fachhochschulreife Voraussetzung. Während einige Fernunis und Fernhochschulen ihre Studiengänge mit einem NC zulassungsbeschränken, verzichten andere darauf und bieten NC-freie Studiengänge an. Ähnlich wie an vielen Präsenzunis besteht auch an einer Fernuni die Möglichkeit, ohne Abitur oder Fachhochschulreife ein Studium aufzunehmen.
Dieses ist jedoch in der Regel an bestimmte Bedingungen geknüpft – oftmals werden zusätzliche Qualifikationen in Form von Berufserfahrung oder Praktika verlangt, diese werden jedoch individuell vom jeweiligen Anbieter festgelegt und sind somit nicht einheitlich geregelt.
Welche Vor- und Nachteile hat ein Fernstudium?
Vorteile
Generell eröffnet ein Fernstudium Gesundheitsmanagement jedem Studenten sehr viele Möglichkeiten und bietet eine Alternative zum typischen Campus-Alltag. Fernstudenten können ihre Lerneinheiten flexibel gestalten, sie sind nicht an Stundenpläne gebunden, können sich ihre Zeit selbst einteilen und dabei den Ort des Lernens individuell festlegen. Ein weiterer Vorteil besteht in den flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten des Studiums.
Die meisten Fernunis und Fernhochschulen bieten je nach persönlichem Zeitkontingent ein Vollzeit- oder Teilzeitstudium an – ein Fernstudium kann somit besser an die aktuellen Lebensumstände angepasst werden und kann bei Berufstätigkeit, Mutterschaft, einem Pflegefall in der Familie etc. trotzdem absolviert werden. Entsprechend flexibel ist somit auch die Dauer des Studiums. Viele Anbieter ermöglichen den Studenten, ihre Regelstudienzeit kostenlos zu verlängern; ebenso kann die Studienzeit natürlich auch verkürzt werden.
Da sich ein Fernstudium meist problemlos neben dem Job organisieren lässt, müssen die Studenten keine Gehaltseinbußen in Kauf nehmen oder sogar ihren Beruf aufgeben. Zusätzlich haben Fernstudierende hierdurch die Möglichkeit, neben ihrem Studium bereits erste Praxiserfahrungen zu sammeln, welche ihnen später einen leichteren Einstieg in das gewählte Berufsfeld ermöglichen. Da ein Fernstudium größtenteils zu Hause stattfindet und die Studenten nur wenige Präsenzseminare einplanen müssen, fallen zudem kaum Kosten für An- und Abreise an.
Auch wenn Fernstudenten den Ruf haben, zu Hause vor dem Laptop zu vereinsamen – insbesondere an Fernunis wird viel für das kommunikative und soziale Miteinander getan. Nicht nur, dass meist jedem Fernstudenten ein persönlicher Ansprechpartner zu Verfügung steht – auch tauschen sich oftmals die Kommilitoninnen und Kommilitonen wesentlich reger und lebhafter miteinander über den Online-Campus aus, als wie es an Präsenzunis der Fall ist. Mittlerweile wissen auch Arbeitgeber die Qualitäten und Alleinstellungmerkmale von Fernuniabsolventen zu schätzen und behandeln diese oftmals bevorzugt bei der Stellenvergabe.
Nachteile
Dennoch hat ein Fernstudium natürlich auch seine Schattenseiten. Hierzu gehört in erster Linie der oftmals massive Arbeitsaufwand, welcher vom Studenten selbstständig bewältig werden muss. Studienbriefe, welche nicht selten über 100 Seiten lang sind, gehören zur Pflichtlektüre und müssen selbstständig erarbeitet werden.
Da Fernstudenten häufig einer Doppelbelastung durch Arbeit und Studium unterliegen, leiden oftmals ihr soziales Umfeld sowie Familie und Freundeskreis darunter. Erschwerend hinzu kommen für viele der fehlende persönliche Kontakt zu den Kommilitonen sowie das Gefühl, das richtige „Studentenleben“ verpasst zu haben. Eventuell kann ein Fernstudium zudem teurer als ein Präsenzstudium sein.
Manche privaten Anbieter erheben hohe Studiengebühren oder es entstehen zusätzliche Kosten für Studienmaterialien. Zu guter Letzt eignet sich nicht jeder Fachbereich für ein Fernstudium. Naturwissenschaftliche Studiengänge mit hohen Praxisanteilen wie Biologie oder Physik werden weniger als Fernstudium angeboten.
Inwiefern wird ein Fernstudium durch den Arbeitgeber anerkannt?
Während lange Zeit Fernstudenten als Bewerber zweiter Klasse galten, hat sich in den letzten Jahren das Image des Fernstudiums drastisch gewandelt. Rein rechtlich betrachtet besteht zwischen einem Präsenz- und einem Fernstudium kein Unterschied – durch die Akkreditierung der einzelnen Studiengänge soll die Qualität der Lehre gesichert werden; der Abschluss eines Fernstudenten ist somit mit dem eines Präsenzstudenten gleichzusetzen. Dennoch wurden Absolventen auf dem Arbeitsmarkt lange Zeit mit spitzen Fingern angefasst und galten als einzelgängerische Eigenbrötler mit mangelnder sozialer Kompetenz.
In den letzten Jahren jedoch ist es an dieser Stelle zu einem Umdenken gekommen: Immer mehr Arbeitgeber erkennen die Vorzüge eines Fernstudiums und stellen mittlerweile bevorzugt Fernstudenten ein. Grund hierfür sind die im Berufsleben vielfach geforderten Qualitäten, welche bei einem Fernstudium geschult werden. Hierzu gehören Disziplin, Organisationstalent, Fleiß, freiwilliger Verzicht auf Freizeit, Leistungsbereitschaft usw.
Die hohe Belastbarkeit sowie die Zielstrebigkeit von Fernstudenten imponiert vielen Arbeitgebern und Personalentscheidern, weshalb Absolventen dieses Bildungsweges in der Wirtschaft zunehmend gefragt sind.
Welche Abschlüsse können mit einem Fernstudium erreicht werden?
Generell können mit einem Fernstudium Gesundheitsmanagement dieselben Abschlüsse wie auch an einer Präsenzhochschule erworben werden – mit einigen Einschränkungen. Klassische Abschlüsse sind daher:
– Bachelor
– Master